Chinesisches Sprachniveau

Sprachstufen und HSK-Stufen sind beides Systeme, die die Sprachkenntnisse einer Person messen, aber sie werden für unterschiedliche Sprachen und Kontexte verwendet. Die HSK (Hànyǔ Shuǐpíng Kǎoshì) ist spezifisch für Chinesisch, während die europäischen Sprachniveaus wie A1, A2, B1, B2, C1 und C2 im Allgemeinen für Fremdsprachen verwendet werden, darunter Niederländisch, Englisch und andere europäische Sprachen. Im Folgenden werden die HSK-Stufen und ihr Vergleich mit den allgemeinen Sprachstufen erläutert.

HSK-Stufen (Hànyǔ Shuǐpíng Kǎoshì)

Das HSK-System besteht aus 6 Stufen, die die Sprachkenntnisse eines Sprechers von Mandarin-Chinesisch messen. Jede Stufe ist durch die Anzahl der zu lernenden Wörter und die Komplexität des Textes gekennzeichnet, den ein Lernender verstehen und produzieren können sollte.

  1. HSK 1 - Anfänger (A1)
    • Wörter: 150 grundlegende Wörter
    • Fertigkeiten: In der Lage sein, einfache Unterhaltungen zu führen, einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden.
  2. HSK 2 - Anfänger bis Vormittelstufe (A2)
    • Wörter: 300 Wörter
    • Fertigkeiten: Kann sich kurz über alltägliche Themen unterhalten, kann einfache Sätze lesen und verstehen.
  3. HSK 3 - Mittelstufe (B1)
    • Wörter: 600 Wörter
    • Fertigkeiten: Kann sich in typischen Situationen des täglichen Lebens verständigen, kann einfache Texte lesen und verstehen.
  4. HSK 4 - Obere Mittelstufe (B2)
    • Wörter: 1200 Wörter
    • Fertigkeiten: Kann sich fließend über die meisten Themen verständigen, kann auch fortgeschrittenere Texte lesen und verstehen.
  5. HSK 5 - Fortgeschrittene (C1)
    • Wörter: 2.500 Wörter
    • Fertigkeiten: Kann sich mühelos in komplexen Situationen verständigen und eingehende Gespräche über eine Vielzahl von Themen führen.
  6. HSK 6 - Fortgeschrittene (C2)
    • Wörter: 5000+ Wörter
    • Fertigkeiten: Kann fast alles lesen und verstehen, kann sich sowohl in formellen als auch in informellen Situationen fließend und genau verständigen.

Vergleich mit dem Gemeinsamen Referenzrahmen für Sprachen (CEFR)

Der Europäische Referenzrahmen für Sprachen (CEFR), der vom Europarat entwickelt wurde, misst die Sprachkenntnisse in sechs Stufen: A1, A2, B1, B2, C1 und C2. Diese Stufen werden üblicherweise für europäische und globale Sprachen verwendet.

HSK-Stufe CEFR-Stufe Beschreibung

HSK 1 A1 Grundkenntnisse der Sprache, kann einfache Sätze verwenden.

HSK 2 A2 Kann sich in vertrauten Situationen zurechtfinden, kann einfache Gespräche führen.

HSK 3 B1 Kann sich in einfachen Alltagssituationen verständigen.

HSK 4 B2 Kann komplexe Gespräche führen und die meisten Texte verstehen.

HSK 5 C1 Kann fortgeschrittene Unterhaltungen führen und schwierige Texte verstehen.

HSK 6 C2 Beherrscht die Sprache auf dem Niveau eines Muttersprachlers.

Zusammenfassung

  • DieHSK-Stufen konzentrieren sich speziell auf die Beherrschung der chinesischen Sprache und messen die Kenntnis von Wörtern und Sätzen.
  • Die GERS-Stufen sind eine allgemein gebräuchliche Klassifizierung für viele europäische Sprachen, mit der die allgemeinen Sprachkenntnisse einer Person in den Bereichen Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben gemessen werden.

Beide Systeme bieten einen nützlichen Rahmen für die Bewertung der Sprachkenntnisse einer Person, aber HSK konzentriert sich speziell auf Mandarin-Chinesisch und wird häufig von Personen verwendet, die Chinesisch als Zweitsprache lernen.

© 2023 - 2025 oyabookstore-nl | sitemap | rss | ecommerce software - powered by MyOnlineStore